Ein abwechslungsreiches musikalisches Programm wurde im Konzert des Sängerkreises Oldenburg Stadt geboten. Rund 120 Gäste kamen in die Cäcilienschule – aber nicht nur zum Zuhören.
Das Kreis-Chorkonzert des Sängerkreises Oldenburg-Stadt in der Aula der Cäcilienschule fand unter der Gesamtleitung der neuen Kreis-Chorleiterin, Dagmar Lorenz statt. Sie moderierte ebenfalls mit dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Johann-Peter Ritter zusammen das abwechslungsreiche musikalische Programm.
Neue Ideen und ein lockerer Veranstaltungsrahmen stießen bei den um die 180 teilnehmenden Sängerinnen und Sängern sowie den rund 120 Besuchern auf eine positive Resonanz.
Alles begann mit einer halbstündigen gemeinsamen Stimmbildung. Es folgte das Einsingen der einzelnen Chöre. Um 15 Uhr startete dann die Chorveranstaltung. Nach den Begrüßungsworten des Kreisvorsitzenden Gerhard Brunken und den Grußworten von Bürgermeisterin Petra Averbeck ging es aufgelockert in das musikalische Programm, beginnend mit einer gemeinsamen Eröffnung „Wir singen im Groove – Wir singen heute alle zusammen“ unter der Leitung von Ulrike Munzel, Leiterin vom Frauen- und Männerchor Sangeslust Bümmerstede sowie Niels Erlang, Leiter des Oldenburger Gospelchors Voices.
Es folgten die Einzelauftritte der teilnehmenden Chöre. Dazu zählten neben Sangeslust Bümmerstede und Voices auch der Gesangverein (GV) Brüderschaft von 1890 Oldenburg-Osternburg, GV Einigkeit Oldenburg-Donnerschwee, GV Bloherfelde von 1912, der Shantychor Germania Oberlethe sowie der Männerchor des SV Ofenerdiek.
Alle Chöre hatten ein Lied zum Mitsingen in ihrem Programm, mal am Anfang, mal am Schluss ihres Auftrittes. Gemeinsam erklangen dann Lieder wie „Griechischer Wein“ und „Heimweh“, Kanons wie „Kumm eis in“, „Peace to the world“ und „Lobe den Herrn, meine Seele“. Zum Abschluss des Chorkonzertes wurde gemeinsam mit dem Männerchor des SV Ofenerdiek unter der Leitung von Karl Köhler „Kein schöner Land“ gesungen.
Mit einem Dankeschön an alle Chorleitungen, Sängerinnen und Sänger und dem Aufruf an alle Besucher in zwei Jahren wieder dabei zu sein oder zwischenzeitlich vielleicht schon in einem Chor aktiv zu singen, beendeten die Kreischorleiterin und der Kreisvorsitzende das Kreis-Chorkonzert